Schädlingslexikon
Amerikanische Schabe
(Periplaneta americana)
Bis zu 38 mm groß, rotbraun, Halsschild rotgelb mit 2 dunkelbraunen Flecken. Beide Geschlechter voll geflügelt. Eipakete werden nur einige […]
Bettwanze
(Cimex lectularius)
Ca. 5 – 8 mm lang, stark abgeplattet, rotbraun. Larven entwickeln sich aus dem Ei in 5 Stadien zum Vollinsekt. […]
Braunbandschabe
(Supella longipalpa)
Größe bis zu 11 mm, hellkastanien-dunkelbraun mit 2 helleren Querstreifen auf den Flügeldecken. Männchen lang-, Weibchen kurzflügelig. Eipaket wird sofort […]
Brotkäfer
(Stegobium paniceum)
Rostbrauner, ca. 3 mm langer Käfer. Volltier nimmt keine Nahrung auf. Legt bis zu 100 Eier an Nahrungsstoffen ab. Frischgeschlüpfte […]
Deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
13-20 mm lang, schwarzgelb gezeichnet. Kopfschild mit 1-3 schwarzen Punkten, hinterer Augenrand ganz gelb. Leben in Nestern. Diese bestehen aus […]
Gemeine Wespe
(Paravespula vulgaris)
Entwicklung und Lebensweise ähnlich der Deutschem Wespe. Leben in Gestern. Diese bestehen aus einer papierartigen Masse. Es überwintern nur die […]
Hausbock
(Hylotrupes bajulus)
Der Hausbock erreicht eine Größe von 8 bis 25 mm. Er ist schwarz oder braun. Auffallend sind die weißen, Querbinden […]
Hausmaus
(Mus musculus)
Auf der Oberseite dunkel bis schwarz, unterseits grau gefärbt. Körper und Schwanz jeweils bis 9 cm lang. Große Vermehrungsfähigkeit. 4-9 […]
Hausmilbe
(Glycyphagus domesticus)
Ca. 0,5 mm große, weißliche, 8beinige Tiere. Sie sind nur bei stärkerer Vergrößerung zu erkennen. Zu einer Massenvermehrung kommt es […]
Hausschabe
(Blattella germanica)
Bis zu 13 mm groß, gelbbraun mit 2 dunkelbraunen Längsstreifen auf dem Halsschild. Beide Geschlechter geflügelt, aber nicht flugfähig. Eipaket […]
Heimchen
(Acheta domesticus)
Ausgewachsen ca. 20 mm lang, strohgelb mit lederbrauner Zeichnung. Verwandt mit Feldgrillen und Heuschrecken. Zu kleinen Sprüngen befähigt. Vermehren sich […]
Hundefloh
(Ctenocephalides canis)
1,5-3,2 mm lang, braun bis rotbraun, Kopf länglich. Hält sich in oder in der Nähe der Lagerstätten von Hunden auf, […]
Katzenfloh
(Ctenocephalides felis)
1,5-3 mm lang, braun bis rotbraun. Kopf kurz. Hält sich in oder in der Nähe der Lagerstätten von Katzen auf; […]
Kleidermotte
(Tineola biselliella)
Die Kleidermotte ist 4-9 mm lang. Vorderflügel gelb, glänzend, Hinterflügel heller. Spannweite 14 mm. Weibchen legt 100-200 Eier einzeln an […]
Kornkäfer
(Sitophilus granarius)
2,5-5 mm langer, brauner bis schwarzer, flugunfähiger Rüsselkäfer. Entwicklung vom Ei über Larve und Puppe zum Volltier erfolgt im Getreidekorn, […]
Kornmotte
(Nemapogon granellus)
Ähnlich der Getreidemotte, Vorderflügel jedoch silberglänzend, Spannweite 12 mm. Legt ca. 100 Eier zwischen Körnern ab. Raupen weißlich-gelb bis 10 […]
Kugelkäfer
(Gibbium psylloides)
2-3 mm lang, rotbraun, glänzend. Weibchen legt 20-30 Eier, Larven schlüpfen nach 2-4 Wochen. Dauer der Larvenentwicklung von Temperatur, Art […]
Kupferrote Dörrobstmotte
(Plodia interpunctella)
Flügelspannweite des Falters 20 mm. Vorderflügel an der Basis gelbgrau, an der Spitze kupferrot. Ca. 200 Eier, Raupen bis 16 […]
Mehlkäfer
(Tenebrio molitor)
Käfer ca. 12-18 mm lang, frischgeschlüpft braun, später schwarz, Punktstreifen auf Flügeldecken. Ca. 150-200 klebrige Eier werden zwischen der Nahrung […]
Mehlmotte
(Ephestia kuehniella)
Flügelspannweite des Falters 25 mm. Vorderflügel bleigrau mit gezackten dunklen Querbändern. Hinterflügel einfarbig, heller. Ca. 200 Eier. Rötliche, grünliche oder […]
Messingkäfer
(Niptus hololeucus)
Käfer kugelig, 2,5-4,5 mm lang. Braun, mit langen goldgelben Haaren bedeckt. Weibchen legt 20-30 Eier, Larven schlüpfen nach 2-4 Wochen. […]
Orientalische Schabe
(Blatta orientalis)
Auch Küchenschabe, Bäcker- bzw. Brotschabe oder Kakerlake genannt. 20-28 mm groß. Männchen kastanienbraun, Flügel etwas kürzer als der Hinterleib. Weibchen […]
Pharaoameise
(Monomorium pharaonis)
Arbeiterin nur 2-2,5 mm lang, bernsteingelb, Hinterleibsspitze dunkel. Sehr wärmeliebend, kommt daher nur in gut geheizten Gebäuden vor. Nester mit […]
Rasenameise
(Tetramorium caespitum)
Arbeiterinnen 2-3,5 mm lang, braun bis dunkelbraun. Nester an sandigen, sonnigen Stellen in Gärten, an Wegrändern, unter Steinen und Platten, […]
Rattenfloh
(Xenopsylia cheopsis)
Männchen 1,4-2 mm, Weibchen 1,9-2,7 mm lang. Kann von Ratten auch auf den Menschen übergehen und neben anderen Floh-Arten die […]
Reiskäfer
(Sitophilus oryzae)
Käfer ca. 3 mm lang, braun bis schwarz mit 4 orangefarbenen Flecken auf den Flügeldecken, flugfähig. Entwicklung vom Ei über […]
Reismehlkäfer
(Tribolium castaneum)
Käfer 3-4 mm lang, hell rotbraun gefärbt. Feine Punktstreifen und Längsrippen auf den Flügeldecken. Eizahl 300-600, Larven gelblichbraun, bis 8 […]
Silberfischchen
(Lepisma saccharina)
Lichtscheue, flügellose, flinke Insekten bis ca. 12 mm Länge, silbergrau gefärbt. Entwicklung bei Zimmertemperatur etwa 1 Jahr, gesamte Lebensdauer 2 […]
Speckkäfer
(Dermestes lardarius)
Käfer 6-10 mm lang. Grundfarbe von Käfer und Larve braunschwarz; Käfer mit heller Querbinde auf den Flügeldecken. Weibchen legt 100-200 […]
Staublaus
(Lepinotus sp.)
1-2 mm lang, meist hell, gelegentlich auch dunkel gefärbt. Teils mit Flügelschüppchen, teils ohne. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verursachen […]
Steinmarder
(Martes foina)
Der Steinmarder erreicht eine Körperlänge von 40 bis 50 cm. Die Schwanzlänge beträgt 20 bis 30 cm. Damit ist er […]
Stubenfliege
(Musca domestica)
Fliege schwarz, 7-8 mm lang. Der Leckrüssel ist nach unten gerichtet und endet in dem gut erkennbaren Saugkissen.Die Innenränder der […]
Taubenzecke
(Argas reflexus)
4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig. Körperseiten muldenförmig nach oben umgebogen. Vollgesogen bis 12 mm lang. Zecken, auch […]
Waldzecke
(Ixodes ricinus)
2-4 mm, vollgesogen bis 12 mm lang; 8 Beine, Kopf, Brust und Hinterleib der Männchen mit einem großen Schild bedeckt. […]
Wanderratte
(Rattus norvegicus)
Körperlänge bis 25 cm, Schwanz schuppig und geringelt bis 22 cm lang. Oberseite des Felles graubraun bis rötlichbraun gefärbt. Der […]
Wegameise
(Lasius niger)
Arbeiterinnen 2,5-4 mm lang. Vorwiegend braun gefärbt. Nester in Gärten, unter Steinen, Baumrinde, im Rasen, in Mauerspalten u. a. Meistverbreitete […]
Wühlmaus
(Arvicola terrestris)
Der Körper der Wühlmaus ist zwischen 12 und 22 cm lang. Der Schwanz ist etwas kürzer als die halbe Körperlänge. […]