Schädlingslexikon
Amerikanische Schabe
(Periplaneta americana)
Die Amerikanische Schabe erreicht eine Länge von bis zu 38 mm, sie ist rotbraun und hat einen rot-gelben Halsschild, der […]
Bettwanze
(Cimex lectularius)
Die Bettwanze erreicht eine Länge von 5 bis 8 mm, ist rotbraun und besitzt einen sehr platten Körperbau. Bei der […]
Braunbandschabe
(Supella longipalpa)
Braunbandschaben werden bis zu 11 mm lang, sie sind kastanien- bis dunkelbraun und besitzen auf den Flügeldecken 2 hellere Querstreifen. […]
Brotkäfer
(Stegobium paniceum)
Der Brotkäfer ist rostbraun und wird etwa 3mm lang. Der ausgewachsene Käfer ernährt sich nicht mehr, sondern legt seine bis […]
Deutsche Wespe
(Paravespula germanica)
Die Deutsche Wespe wird 13 bis 20 mm lang, besitzt einen Kopfschild mit wenigen schwarzen Punkten darauf, während der hintere […]
Gemeine Wespe
(Paravespula vulgaris)
Die Lebensweise der Gemeinen Wespe gleicht derjenigen der Deutschen Wespe, auch ihre Entwicklung verläuft ähnlich. Die Nester bestehen aus einem […]
Hausbock
(Hylotrupes bajulus)
Der Hausbock wird 8 bis 25 mm lang, ist braun oder schwarz und besitzt weiße Flecken auf seinen Flügeldecken, der […]
Hausmaus
(Mus musculus)
Die Hausmaus erreicht mit Körper und Schwanz jeweils eine Länge von 9 cm, besitzt ein dunkles, fast schwarzes Rückenfell und […]
Hausmilbe
(Glycyphagus domesticus)
Die weißliche, 8-beinige Hausmilbe wird im ausgewachsenen Zustand etwa 0,5 mm lang und ist daher oft nur unter dem Vergrößerungsglas […]
Hausschabe
(Blattella germanica)
Die Hausschabe erreicht eine Länge von bis zu 13 mm, sie ist gelbbraun, ihren Halsschild zieren 2 dunkelbraune Längsstreifen. Obwohl […]
Heimchen
(Acheta domesticus)
Das Heimchen erreicht eine Länge von 20 mm, sein strohgelber Körper ist mit einem lederbraunen Muster verziert. Heimchen sind Verwandte […]
Hundefloh
(Ctenocephalides canis)
Dieser braune oder rotbraune Floh ist 1,5 bis 3,2 mm lang, besitzt einen länglichen Kopf und lebt in der Nähe […]
Katzenfloh
(Ctenocephalides felis)
Der Katzenfloh besitzt einen kurzen Kopf, ist 1,5 bis 3 mm lang und hat wie der Hundefloh eine braune bis […]
Kleidermotte
(Tineola biselliella)
Die Kleidermotte erreicht eine Länge zwischen 4 und 9 mm, ihre gelben Vorderflügel glänzen, während das hintere Flügelpaar meist von […]
Kornkäfer
(Sitophilus granarius)
Dieser Rüsselkäfer ist schwarz oder braun, wird 2,5 bis 5 mm lang und ist trotz seiner Flügel flugunfähig. Das Weibchen […]
Kornmotte
(Nemapogon granellus)
Das Aussehen der Kornmotte ähnelt dem der Mehlmotte, die Vorderflügel besitzen eine silberglänzende Farbe, die Spannweite beträgt etwa 12 mm. […]
Kugelkäfer
(Gibbium psylloides)
Der Kugelkäfer erreicht eine Länge von 3 mm, ist rotbraun und glänzend. 1- bis 2-mal pro Jahr legt das Weibchen […]
Kupferrote Dörrobstmotte
(Plodia interpunctella)
Diese Motte erhält ihren Namen von der kupferroten Farbe an der Spitze ihrer sonst gelbgrauen Vorderflügel. Sie erreicht eine Spannweite […]
Mehlkäfer
(Tenebrio molitor)
Der Mehlkäfer wird 12 bis 18 mm lang, ist zunächst braun, wird im Laufe seiner Entwicklung schwarz und entwickelt auf […]
Mehlmotte
(Ephestia kuehniella)
Die Mehlmotte erreicht eine Flügelspannweite von etwa 25 mm, ihr vorderes Flügelpaar ist bleigrau und mit dunklen Querbändern verziert, die […]
Messingkäfer
(Niptus hololeucus)
Dieser braune und kugelige Käfer ist zwischen 2,5 und 4,5 mm lang und bedeckt mit goldgelben Härchen. In einer warmen […]
Orientalische Schabe
(Blatta orientalis)
Die Orientalische Schabe ist auch unter den Namen Küchenschabe, Brotschabe und Kakerlake bekannt und erreicht eine Länge von 20 bis […]
Pharaoameise
(Monomorium pharaonis)
Die Arbeiterin dieser Ameisenart wird 2 bis 2,5 mm lang, ist bernsteingelb und hat eine dunkle Hinterleibsspitze. Sie benötigt viel […]
Rasenameise
(Tetramorium caespitum)
Die Arbeiterin dieser Ameisenart wird 2 bis 3,5 mm lang und ist braun bis dunkelbraun. Sonnige und sandige Stellen, idealerweise […]
Rattenfloh
(Xenopsylia cheopsis)
Männchen 1,4-2 mm, Weibchen 1,9-2,7 mm lang. Kann von Ratten auch auf den Menschen übergehen und neben anderen Floh-Arten die […]
Reiskäfer
(Sitophilus oryzae)
Der flugfähige Reiskäfer erreicht eine Länge von 3 mm, ist braun oder schwarz und leicht erkennbar an 4 orange-rötlichen Tupfern […]
Reismehlkäfer
(Tribolium castaneum)
Der rotbraune Käfer wird 3 bis 4 mm lang, Längsrippen und feine Streifen zieren seine Flügeldecken. Das Weibchen produziert 300 […]
Silberfischchen
(Lepisma saccharina)
Diese wendigen, flügellosen Insekten erreichen eine Länge von etwa 12 mm. Sie besitzen eine silbergraue Farbe und eine Lebenserwartung von […]
Speckkäfer
(Dermestes lardarius)
Eine helle Querbinde auf seinen Flügeldecken zeichnet diesen sonst braunschwarzen Käfer aus, der eine Länge von 6 bis 10 mm […]
Staublaus
(Lepinotus sp.)
Die Staublaus ist 1 bis 2 mm lang, die meisten Exemplare besitzen eine helle Farbe, dunkel gefärbte Tiere kommen vor. […]
Steinmarder
(Martes foina)
Der Körper des Steinmarders ist 40 bis 50 cm lang, sein Schwanz erreicht eine Länge von 20 bis 30 cm. […]
Stubenfliege
(Musca domestica)
Sie ist schwarz und 7 bis 8 mm lang. Ihr Leckrüssel führt nach unten hin vom Saugkissen weg. Befindet sich […]
Taubenzecke
(Argas reflexus)
Die Taubenzecke ist 4 bis 5 mm lang, besitzt einen flachen, ovalen Körper und wie jede Zeckenart 8 Beine. Vollgesogen […]
Waldzecke
(Ixodes ricinus)
Wenn sie sich vollgesogen hat, ist die Waldzecke bis zu 12 mm lang, ansonsten erreicht sie eine Länge von 2 […]
Wanderratte
(Rattus norvegicus)
Die Wanderratte erreicht eine Körperlänge von 25 cm, der geringelte und schuppige Schwanz wird noch einmal bis zu 22 cm […]
Wegameise
(Lasius niger)
Die Arbeiterinnen werden 2,5 bis 4 mm lang und sind überwiegend braun. Diese Ameisenart ist im Garten und im Haus […]
Wühlmaus
(Arvicola terrestris)
Die Wühlmaus ist 12 bis 22 cm lang, 60 bis 180 g schwer und ihre Schwanzlänge erreicht nicht ganz die […]